So geht Zielgruppenberatung
Wissen über Kammerberufe

Wer sich auf Kammerberufe spezialisieren möchte, muss die Sprache seiner Kunden sprechen. Das nötige Expertenwissen dazu liefert eine Buchserie, die als Komplettpaket angeboten wird.
„Ich brauche keine Versicherung, ich bin doch im Versorgungswerk“ – diesen Einwand kennen spezialisierte Berater nur zu gut. Denn Kammerberufe wie die der Ärzte, Apotheker oder Rechtsanwälte verfügen über berufsständische Einrichtungen, die einen Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenschutz sicherstellen. So fühlen sich viele gut aufgehoben.
Die Versorgungswerke stehen aber unter Druck. Denn sie agieren nicht losgekoppelt von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung und haben mit den Folgen des Zinsmarktumfelds zu kämpfen.
Wie gut die Kammermitglieder in Sachen Altersvorsorge und Einkommensabsicherung tatsächlich dastehen, hängt zudem von vielen weiteren Faktoren ab. Einfluss nehmen die einzelnen Erwerbsbiografien, aber auch die unterschiedlichen Satzungswerke und Regelungen in den Bundesländern. Wo Lücken sind und wie groß sie ausfallen, kann nur im Rahmen einer individuellen Beratung geklärt werden.
Zur Bedarfsermittlung gehören auch die weiteren berufsspezifischen Risiken. Ganz oben auf der Liste steht das Thema Haftung. Tatsächliche oder vermeintliche Fehler in der Berufsausübung können teuer enden. Aber auch der Arbeitsort samt Ausstattung – Praxis, Apotheke, Kanzlei – muss gegen vielerlei Risiken geschützt werden.
Es besteht daher hoher Absicherungsbedarf, den ein Versicherungsvermittler zu beachten hat. Ohne das entsprechende Fachwissen geht das nicht. Genauso wichtig ist aber, die Sprache seiner Zielgruppe zu sprechen. Jeder Berufsstand bringt Eigenes mit sich. Das beginnt mit der Ausbildung und reicht vom Einkommen über Branchen-Know-how bis hin zu Mentalitätsfragen.
Das nötige Rüstzeug hierzu liefern die Zielgruppenanalysen aus dem VersicherungsJournal-Verlag. Bislang erschienen sind Bücher zu Apothekern, Zahnärzten, Rechtsanwälten und Ärzten. Sie liefern Vermittlern mit Blick auf den Beratungsalltag und anwendungsorientiert das Expertenwissen wie auch Hilfsmittel, um das Zielgruppengeschäft erfolgreich voranzutreiben.
Geschrieben wurden die Fachbücher von Versicherungsvermittlern, die sich auf die jeweilige Zielgruppe spezialisiert haben. Erhältlich sich die Einzelausgaben zu je 29,90 Euro direkt beim VersicherungsJournal-Verlag. Die Buchreihe ist auch als Gesamtpaket zum vergünstigten Serienpreis zu beziehen. Käufer erhalten dann vier Zielgruppenanalysen zum Preis von dreien für insgesamt 89,70 Euro. Zur Bestellung geht es hier.
Projekt "Zielgruppe Heilberufe"
„Pfefferminzia“ betreibt mit Print- und Online-Publikationen sowie Weiterbildungsmessen eine der führenden Informationsplattformen für Versicherungsvermittler. Für das im Juni 2021 erscheinende Sonderheft zu den Besonderheiten der Heilberufe hat sich die Pfefferminzia-Redaktion für eine Zusammenarbeit mit unserer Stiftung entschieden.
Unsere Expertinnen und Experten, allen voran unsere Fachautoren, stellen dazu im zum Themenspecial ihre jeweiligen Kompetenzfelder vor, aus denen die Redaktion dann die Inhalte des Sonderheftes ausgewählt hat. Demnächst finden Sie hier eine Leseprobe.
Unsere Autoren
Unsere wichtigsten Informations- und Weiterbildungs-Angebote
IHK-Weiterbildung zum/zur zertifizierten Berater/in Heilberufe (IHK)
Für Vermittler:
Das IHK-Curriculum zum Berater/in Heilberufe ist von unserem Weiterbildungsausschuss verfasst worden.