Versicherung für Apotheken
Neuer Ratgeber für eine risikogerechte Absicherung von Apotheken

Mit dem Buch „Versicherungen für Apotheken“ im DAV haben sich unsere Experten nun erstmals einer unserer Stiftungs-Zielgruppen zugewandt: Den Apothekern.
Das Buch hat nicht den Anspruch, Apotheker/innen zu Versicherungskaufleuten ausbilden. Es soll vielmehr als Anleitung dienen, worauf Apothekeninhaber/innen bei der Absicherung von Apotheken achten sollten und – noch wichtiger – was der Versicherungsexperten wissen sollte, damit er die eigene Apotheke korrekt versichern kann. Als drittes Ziel verfolgt das Buch einen konsequenten Präventionsansatz, denn Schäden vermeiden ist allemal besser als sie zu durchleben, selbst wenn sie dann hinterher ersetzt werden.
Erschienen im Deutscher Apotheker Verlag
ISBN: 978-3-7692-7629-9
Hier das Geleitwort von Dr. Jens-Peter Damas,
Zum Geleit
2020, das Jahr, in dem dieses Buch entstand, wird der Apothekerschaft noch sehr lange
nachgehen, viele Betroffene noch über Jahre beschäftigen und als „annus horribilis“ lange
Zeit in Erinnerung bleiben.
Die Krisen dieses besonderen Jahres zeigen in allen Facetten
auf, wie sehr auch das vermeintlich so gut eingehegte wirtschaftliche Dasein des Apothekers
als Unternehmer von Chancen und Risiken geprägt ist. Die Risiken werden dabei
gerne verdrängt, sei es aus Unkenntnis oder aufgrund der Fokussierung auf die positive
Geschäftsentwicklung.
Umso dankenswerter ist es, dass es dem Autorenteam unter der
Leitung von Michael Jeinsen und Heiko Beckert gelungen ist, ein ernsthaftes Thema
leichtfüßig und unterhaltsam in den Griff zu bekommen. Die Ausführungen lesen sich
spannend und sind gespickt mit instruktiven Beispielen. Man spürt an allen Stellen die
langjährige Erfahrung des Apotheken-Praktikers und des passionierten Journalisten.
Am Ende des Buchs bleibt die Erkenntnis, dass die Risikoabsicherung bei Apotheken
nicht trivial ist, sondern eine intensive Zuwendung erfordert. Was außerdem bleibt ist das
gute Gefühl, einen umfassenden Überblick über den Mikrokosmos „Risikoabsicherung
und Schadenminimierung“ erhalten zu haben.
Mit diesem Know-how gewappnet wird der Leser über das Thema anders denken als er
es vor der Lektüre tat: sensibilisiert, jedoch ohne Angst und informiert, auf Augenhöhe
mit der Versicherungsbranche.
Dr. Jens-Peter Damas
Als Stiftung, die sich umfassend mit Apothekensicherheit beschäftigt, wissen wir, dass viele Apotheken in Deutschland nicht nur verbesserungswürdig gesichert sind, denn sonst wären Einbrüche nicht mit Abstand der Häufigste aller Großschäden, sondern auch völlig unzureichend versichert, denn die Unzufriedenheit mit der Schadenbearbeitung von Versicherungen ist immer noch viel zu groß. So jedenfalls ist die langjährige Praxis-Erfahrung der Absicherungsexperten in der Medical Network Stiftung am knappsten zusammenzufassen.
In unserer Stiftung haben sich auf Ärzte und Apotheken spezialisierte Dienstleister und Berater unterschiedlichster Aufgabengebiete zusammengeschlossen, darunter auch viele, die sich der Apothekensicherheit verschrieben haben. Die entscheidenden Aspekte von Apothekenversicherungen und Apothekensicherheit werden auf der Informations- und Serviceplattform www.DenPhaMed.de einer kooperierenden Agentur so praxisnah wie möglich vorgestellt.
Im Mai 2020 hat uns deshalb der Deutsche Apotheker Verlag für ein Buchprojekt mit dem Arbeitstitel „Apotheken richtig versichern“ angefragt. Denn trotz oder gerade wegen des unübersichtlich großen Angebotes sind viele Apotheken vor vielen existenziellen apothekenspezifischen Risiken immer noch nicht angemessen geschützt. Und es kommen immer mehr hinzu, wie das Jahr 2020 mit Corona und AvP, überdeutlich gezeigt hat.
Angefragt war ein Ratgeber, der für Apotheker/innen verständlich genau diese apothekenspezifischen Risiken – also die, auf die Inhaber/innen besonders achten sollten, aber viel zu viele Versicherungen keine zufriedenstellenden Antworten bieten, so prägnant herauszustellen, dass – und das dürfte das Buch einzigartig machen – jeder Apothekeninhaber seinen und jede Inhaberin ihren Versicherungsschutz selbst bewerten und dem Vermittler die richtigen Fragen oder Forderungen stellen kann. Dazu haben wir jedem Thema einen eigenen „Kontroll-Kasten“ angefügt, der – konsequent umgesetzt – jeden aktuellen Versicherungsschutz verbessern hilft.
In dem nun Buch „Versicherungen für Apotheken. Richtig absichern – Fehler vermeiden“ haben die Autoren Michael Jeinsen, Pressesprecher der Medical Network Stiftung und Heiko Beckert, verantwortlicher Online-Redakteur von DenPhaMed.de das Wissen und die Erfahrungen unserer Experten in Bezug auf die branchenspezifische Risikoexposition und typische Versicherungslücken zusammengestellt. So entstand zudem die Möglichkeit, die apothekenfachliche Qualität von Versicherungsberatern schnell und gezielt zu überprüfen.
Über das Buch hinaus bieten wir allen Apothekenorganisationen und allen Inhabern an, das übergeordnete Thema „Apothekensicherheit“ mit unseren Fachleuten persönlich weiter zu diskutieren. Dazu stehen Ihnen alle Formate offen, die geeignet sind, die Apothekerschaft über die Möglichkeiten und Chancen höherer Sicherheitsniveaus der Apotheken auszutauschen. Von Vortrag bis Online-Chat, von Textbeiträgen bis Call-Ins, von – post-Corona-Veranstaltungen über Messen bis hin zu ERFA-Diskussionsgruppen: Unsere Spezialisten stehen Ihnen zu vielfältigen Themen zur Verfügung, um Ihnen oder Ihnen Mitgliedern auch jenseits des Buches wertvolle Informationen aus erster Hand zu bieten.